Suche nach einem Architekten
Wir suchen einen Architekten, der unseren Traum vom eigenen Earthship umsetzen kann. Was liegt da näher als den Architekten zu kontaktieren, der das erste Earthship in Deutschland gebaut hat, Ralf Müller? Wir sprechen mit ihm in einer Videokonferenz, sind uns anschließend aber noch nicht sicher, wie es weitergehen soll. Wir haben noch so viele Fragen.
Bauantrag gestellt
Nach letzten Änderungen haben wir den Bauantrag heute eingereicht. Dazu waren wir persönlich zusammen mit dem Architekten im Bauamt, um direkt bei der Sachbearbeiterin auszuschließen, dass irgendetwas fehlt. Glücklicherweise können wir den Antrag nach dem vereinfachten Verfahren stellen - das bedeutet, dass wohl keine gesonderten Prüfungen zur Archäologie, Denkmalschutz oder Brandschutz gemacht werden müssen. Wie schon zuvor war der Kontakt mit dem Bauamt in Waren sehr nett und entgegekommend.
Finanzierung und Besonderheiten
Wie sieht es aber nun mit den Kosten für den Bau eines Earthship aus. Wenn man hört, das das Earthship aus alten Reifen, Erde vor Ort und gesammelten Glasflaschen gebaut wird, könnte man auf die Idee kommen, das es weniger kostet. Aber es braucht sehr viel Manpower, um die Reifen zu schichten und mit Erde zu füllen und auch die Bottlebricks aus den gesammelten Glasflaschen, machen sich nicht von alleine. Insgesamt ist der Preis für den Bau eines Earthship also nicht geringer, als ein normales Standardhaus. Allerdings sind die Kosten nach dem Bau praktisch null.
Zolkendorf
Und Zolkendorf?
Umzug nach Mecklenburg-Vorpommern
Nach dem Kauf des Grundstücks, stand für uns fest, dass wir so schnell wie möglich umziehen sollten. Auch, wenn der Bau des Earthship noch einige Zeit in Anspruch nehmen sollte, wollten wir vorher testen, ob es uns in der neuen Umgebung auch gefällt. Kommen wir mit den Menschen im Norden zurecht? Bisher konnten wir uns das gut vorstellen, Ber bisher waren wir immer Touristen gewesen, dort zu leben und zu arbeiten ist sicher etwas anderes.
Die Planung
Nachdem wir erfolgreich den positiven Bescheid unserer Bauvoranfrage in den Händen hielten, versuchten wir Kontakt mit unserem Architekten aufzunehmen. Wir hatten mit Ralf Müller bereits vor zwei Jahren ein Zoom- Meeting. Aber damals konnten wir nur unsere Absicht ein Earthship zu bauen kundtun, da wir noch kein Grundstück hatten.
Der Weg vom Grundstück zum Bauvorantrag
Nach dem wir erfolgreich das Grundstück erworben hatten, kam der erste große Schreck. Uns wurde vom Bauamt mitgeteilt, dass es einen Bauvorbescheid zu dem Grundstück gab. Und die Vorraussetzungen, um das Grundstück zu bebauen waren mit einem Earthship nicht kompatibel. Wir waren kurz davor den Kauf rückgängig zu machen. Netterweise sagte uns die Bearbeiterin vom Bauamt, wir sollten vielleicht nicht gleich aufgeben und versorgte uns mit den Kontakten und Möglichkeiten, um einen Kompromiss zu finden.