Earthship-Prinzipien
Ein Earthship ist ein Haus mit maximaler Nachhaltigkeit. Es gibt zwar Häuser mit Solaranlage oder Passivhäuser aber ein Earthship geht noch einen Schritt weiter und erfüllt alle Grundbedürfnisse, die Menschen haben, ohne dabei der Umwelt zu schaden.
Heizung
Ein Earthship hat eine große nach Süden ausgerichtete Glasfront, die das Sonnenlicht hineinlässt. Außerdem hat es mit dicken Wänden eine thermische Masse, die die im Sommer aufgenommene Wärme im Winter wieder abgibt, so dass die Temperatur auch ohne jede Heizung nie unter 18°C fällt.
Kühlung
An heißen Tagen kann das Earthship ohne Einsatz von Energie gekühlt werden. An der Oberseite der Fenster können Klappen geöffnet werden und über Konvektion wird Luft durch Belüftungsrohre angesaugt. Diese Rohre verlaufen durch den Erdwall an der Nordseite, in dessen Inneren immer kühle 6 - 8°C herrschen. Die durchströmende Luft kühlt ab und sorgt für ein angenehmes Klima.
Strom
Das Earthship wird mit einer Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher versorgt.
Trinkwasser
Regenwasser wird vom großen Dach aufgefangen und durch mehrere Filter gereinigt, so dass es Trinkwasserqualität erreicht. In Deutschland ist ein Anschluss an die öffentliche Trinkwasserversorgung zwar vorgeschrieben, prinzipiell funktioniert ein Earthship aber unabhängig davon, indem es in großen Zisternen Wasser für Trockenzeiten speichert.
Grauwasser
Es ist verschwenderisch, Wasser nur einmal zu verwenden. Abwasser aus der Spüle oder der Dusche wird stattdessen in eine Pflanzenkläranlage geleitet und kann danach ein weiteresmal für die Toilettenspülung verwendet werden.
Abwasser
Sogenanntes Schwarzwasser, das nicht wiederverwendet werden kann, wird ein einer Biokläranlage entsorgt.
Nahrung
Ein in das Earthship integriertes Treibhaus dient nicht nur als Kläranlage sondern liefert auch Obst, Gemüse und Gewürze direkt neben der Küchentür.