Die Planung
Nachdem wir erfolgreich den positiven Bescheid unserer Bauvoranfrage in den Händen hielten, versuchten wir Kontakt mit unserem Architekten aufzunehmen. Wir hatten mit Ralf Müller bereits vor zwei Jahren ein Zoom- Meeting. Aber damals konnten wir nur unsere Absicht ein Earthship zu bauen kundtun, da wir noch kein Grundstück hatten.
Wir trafen Ralf Müller dann persönlich bei einer Infoveranstaltung von " Wir bauen Zukunft" in Nieklitz. Das Projekt hat uns gleich zu Beginn begeistert und wir trafen endlich auf Gleichgesinnte und mussten nicht immer wieder erk ären ,was ein Earthship ist. Ralf Müller plant auch für die Community von "Wir bauen Zukunft" ein Earthship. Sehr erfrischend auf vielen Ebenen. Es stand gleich fest, dass wir mit der WBZ in Kontakt bleiben und so oft wie möglich herkommen würden.
Ralf Müller hatte bis Oktober noch ein anderes Projekt, so dass er erst danach mit der Planung unseres Earthship beginnen könnte. Ende Oktober kam Ralf Müller dann zu uns nach Friedland, um unsere Wünsche und Vorstellungen abzusprechen, bevor er in die Planung gehen könnte.
Vor Weihnachten präsentierte er uns dann den ersten Entwurf. Wir waren begeistert und hatten, was das Earthship betrifft nur wenige Anpassungswünsche. Aber, wie das so ist, es sollte Juni 2024 werden, bis wir den finalen Bauantrag einreichen konnten. Vor allem die Versorgung im Winter bei Schnee auf den Solarpanels sorgte für viele Gespräche und Recherchen.