Direkt zum Inhalt

Voraussetzungen

Konkrete Absicht

Es war ein normaler Novembertag. Ich, Christine dachte Mal wieder darüber nach unser Leben nachhaltiger zu gestalten und sprach mit meinem Mann über den Wunsch das jetzige Haus aufzugeben und tatsächlich ein Earthship zu bauen. 

Grundstück gekauft

Heute hatten wir den Notar-Termin in Stavenhagen. Das Grundstück gehört nun uns! Hoffentlich haben wir keinen Fehler gemacht. Wir haben Gerüchte gehört, dass der Boden möglicherweise durch eine frühere Tankstelle auf dem Grundstück belastet sein könnte. Gewissheit wird erst eine Bodenuntersuchung bringen.

Suche nach einem Architekten

Wir suchen einen Architekten, der unseren Traum vom eigenen Earthship umsetzen kann. Was liegt da näher als den Architekten zu kontaktieren, der das erste Earthship in Deutschland gebaut hat, Ralf Müller? Wir sprechen mit ihm in einer Videokonferenz, sind uns anschließend aber noch nicht sicher, wie es weitergehen soll. Wir haben noch so viele Fragen.

Umzug nach Mecklenburg-Vorpommern

Nach dem Kauf des Grundstücks, stand für uns fest, dass wir so schnell wie möglich umziehen sollten. Auch, wenn der Bau des Earthship noch einige Zeit in Anspruch nehmen sollte, wollten wir vorher testen, ob es uns in der neuen Umgebung auch gefällt. Kommen wir mit den Menschen im Norden zurecht? Bisher konnten wir uns das gut vorstellen, Ber bisher waren wir immer Touristen gewesen, dort zu leben und zu arbeiten ist sicher etwas anderes.

Der Weg vom Grundstück zum Bauvorantrag

Nach dem wir erfolgreich das Grundstück erworben hatten, kam der erste große Schreck. Uns wurde vom Bauamt mitgeteilt, dass es einen Bauvorbescheid zu dem Grundstück gab. Und die Vorraussetzungen, um das Grundstück zu bebauen waren mit einem Earthship nicht kompatibel. Wir waren kurz davor den Kauf rückgängig zu machen. Netterweise sagte uns die Bearbeiterin vom Bauamt, wir sollten vielleicht nicht gleich aufgeben und versorgte uns mit den Kontakten und Möglichkeiten, um einen Kompromiss zu finden.